„Große Themen, einfach erklärt: „Was ist arm und was ist reich“

„Große Themen, einfach erklärt: „Was ist arm und was ist reich“

Mai 23, 2025 0 Von Maike

Mit den Kindersachbüchern aus dem Beltz & Gelber Verlag macht man nie etwas falsch – und mit denen von Kristina Scharmacher – Schreiber erst recht nicht! Viele wichtige Themen hat sie schon sehr informativ und kindgerecht erklärt. Nun ist mit „Was ist arm und was ist reich“ eine neues dazu gekommen, das sich einem gesellschaftlichen Thema widmet, das uns alle angeht – in welcher Form auch immer. Das Ganze wurde wieder äußerst sympathisch illustriert von Tine Schulz und passt für Kinder ab 7 Jahren.

Wir starten mit einer Definition von „arm“ und „reich“, die gar nicht so einfach zu leisten ist. Reich zu sein kann sich für verschiedene Menschen ganz unterschiedlich anfühlen. Ist man reich, wenn man eine saubere Wohnung und ein warmes Mittagessen hat oder wenn man sich jedes Jahr eine Fernreise leisten kann?

Was absolute Armut bedeutet, kann man aber schon anhand der sogenannten Grundbedürfnisse erklären. Wir erfahren auch an einem alltagsnahen Beispiel, was relative Armut bedeutet – und wann jemand superreich ist. Natürlich hat sich diese Definition im Laufe der Jahrhunderte immer wieder geändert. Nach diesen allgemeinen Erklärungen kommen wir zu den vielfältigen Ursachen und Gründen, warum viele Menschen wenig Geld haben und schauen dabei besonders auf die Kinder. Was bedeutet Kinderarmut und was hat der zur Verfügung stehende Platz mit Reichtum zu tun?

Natürlich schauen wir auch auf die Themen Arbeitslohn und Arbeitslosigkeit. Es wird vor dem Hintergrund der Gerechtigkeit darauf geschaut, wer was wofür verdient und welche Organisationen in Deutschland helfen, wenn das nicht zum Leben reicht. Einige weitere Themengebiete werden auch noch angesprochen: Armut durch Krankheit, Schulden, Aufstiegsmöglichkeiten und grundsätzlich Hunger in der ganzen Welt. Das Buch endet mit einem positiven Ausblick, auf große Ziele der UN und Möglichkeiten zur Verbesserung und Hilfe im Kleinen.

Ganz wie es der Titel der Reihe verspricht, werden hier „Große Themen, einfach erklärt“. Es gelingt auf eine sehr ansprechende und anschauliche Art und Weise, komplexe sozialpolitische Themen kindgerecht zu erklären. Immer wieder wird dabei vom eigenen Alltag ausgegangen und dann auf die höhere Ebene gegangen.

Durch die vielen Illustrationen und Sprechblasen sowie die kurzen Sachtexte bekommen schon Grundschulkinder einen sehr guten und vor allem differenzierten Einblick in die Materie. Die Lektüre wird sicherlich viele Fragen aufwerfen und bietet zahlreiche Gesprächsanlässe über Gerechtigkeit im Kleinen wie im Großen, über das eigene soziale Umfeld und vielleicht auch über die eigene Situation. Schön auch für den Einsatz im Philosophie/Ethikunterricht!

Kristina Scharmacher – Schreiber, Tine Schulze, Große Themen, einfach erklärt: „Was ist arm und was ist reich, Beltz & Gelberg 2025.

Das Buch wurde uns vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Please follow and like us: