
„Das große Buch des Schreckens. Horror – und Gruselgeschichten aus aller Welt“
[Werbung/Rezensionsexemplar] Kurz vor Halloween ist die beste Zeit des Jahres, um sich gegenseitig spannende und gerne auch leicht schaurige Geschichten zu erzählen. Darin tauchen dann gerne Monster und Vampire, Hexen und Zombies auf – ist doch klar! Über viele dieser Figuren wird sich schon seit vielen Jahrhunderten oder sogar seit über zwei Jahrtausenden erzählt, doch sie haben ihren Schrecken nicht verloren. Im imposant illustrierten „Das große Buch des Schreckens. Horror – und Gruselgeschichten aus aller Welt“ von Mia Cassany und Pep Boatella lernen wir viele dieser Wesen aus Mythologie und Literatur kennen und fürchten. Der Verlag empfiehlt das Buch ab 12 Jahren, ich finde es je nach Kind schon ab 10 ganz passend.

Jedem Wesen werden hier zwei Doppelseiten gewidmet, immer mit großflächigen, beeindruckenden Illustrationen im graphisch – modernen Stil und mit mehreren kurzen Sachtexten. Wir lesen hier also keine Auszüge aus den jeweiligen literarischen Werken, sondern bekommen mehr durch das Zusammenspiel von Text und Bild einen guten Überblick über die Hintergründe und natürlich auch über all das, was den Wesen so nachgesagt wird. Wir starten mit den Vampiren und hier natürlich mit dem berühmten Dracula und lesen, wie er nachts umher fliegt und nach neuen Opfern sucht und wie man ihn bekämpfen kann.
Weiter geht es mit Informationen rund um den Wissenschaftler Frankenstein, der auf besondere Art und Weise einen Menschen erschaffen hat, der sich aber als Monster herausstellte (das sich aber eigentlich nur nach Liebe gesehnt hat). Wusstet ihr, dass die Autorin der Geschichte diese mit erst 18 Jahren geschrieben hat? Auf den folgenden Seiten lernen wir noch viele andere Gestalten kennen. Wir läuft die Verwandlung in einen Werwolf ab? Welche schaurigen Geschichten gibt es über Mumien? Und wir erkennt man eine Hexe?

Nach diesen doch eher klassischen und bekannten Wesen kommen wir in der zweiten Hälfte des Buches zu denen, die doch noch ein ganzes Stück gruseliger sind. Habt ihr schon mal vom Phantom der Oper gehört, das vor 100 Jahren in Paris sein Unwesen getrieben haben soll? Oder von einem Wissenschaftler, dem es gelungen ist, sich unsichtbar zu machen und so Verbrechen zu begehen?

Besonders schaurig sind auch die Geschichten über blutrünstige Oger, gefährliche Kraken und Außerirdische, die Menschen zu Versuchszwecken entführen. Die Auswahl der vorgestellten Wesen ist hier gut gelungen. Manche stammen aus der antiken Mythologie, andere sind eher „moderner“. Die Informationstexte dazu sind eher kurz gehalten, aber trotzdem ausreichend informativ für einen ersten Überblick. Das ganz Besondere an diesem Buch sind auf jeden Fall die Illustrationen.
Mia Cassany, Pep Boatella, Das große Buch des Schreckens. Horror – und Gruselgeschichten aus aller Welt, aus dem Spanischen von Antje Riley, Knesebeck Verlag 2025.