Ein Gefühle – Bilderbuch: „Der achtsame Tiger. So ein Kuddelmuddel“

Ein Gefühle – Bilderbuch: „Der achtsame Tiger. So ein Kuddelmuddel“

Oktober 20, 2025 0 Von Maike

Kennt ihr das, dass ein Ereignis bevorsteht und man sich ganz schön viele Gedanken davor macht? Was könnte da passieren (positiv wie negativ) und wie soll man das am besten angehen? Manchmal bringt so etwas den Kopf so durcheinander, dass die Gedanken nur noch ein großes Chaos sind. Das kennen für Erwachsenen, aber natürlich auch schon Kinder.

Im zauberhaften Bilderbuch „Der achtsame Tiger. So ein Kuddelmuddel“ von Max & Niclas und mit Illustrationen. Von Ekaterina Savic dreht sich alles genau darum. Dem großen Tiger geht es mit den vielen Gedanken gar nicht so gut. Aber zum Glück kann ein kleiner Vogel mit guten Tipps helfen. Ganz wundervoll illustriert, eine liebenswerte Geschichte über Gefühle, Sorgen und Klarheit in den Gedanken für Kinder ab 4 Jahren.

Im Dschungel beginnt ein neuer Tag. Die Tiere sind alle mit guter Laune aufgestanden, neben ein Bad und machen sich ihr Frühstück. Als letztes wacht der achtsame Tiger auf und schaut gleich in die Augen der Postbotin. Die bringt ihm eine Geburtstagseinladung des Tukans vorbei, der in wenigen Tagen eine große Party feiern möchte. Doch der Tiger kann sich gar nicht so richtig darüber freuen. Warum, kann er auch nicht wirklich sagen. In seinem Kopf purzeln viele Gedanken dazu durcheinander. Wird die Musik dort laut sein? Welche anderen Tiere sind da? Was ist, wenn es an dem Tag regnet?

Er überlegt weiter, was alles noch passieren könnte (vom Baum fallen, bekleckern, verlaufen) und fühlt sich damit gar nicht gut. Ein kleiner Vogel gibt ihm dem Tipp, ein bisschen zu träumen, um das Durcheinander in seinem Kopf zu beruhigen. Also atmet der Tiger langsam ein und aus und taucht tief in seine Gedanken ein. Mal sind dieses wie ein Kuddelmuddel, mal klar und strukturiert.

Der Vogel weiß auch noch, dass man diese Klarheit schaffen kann, wenn man über seine Gefühle Bescheid weiß. Davon gibt es ganz schön. viele! Das kleine Tier hat noch mehr Tipps für den großen Tiger, wir einen Gedanken nach dem anderen abarbeiten kann. So bringt er auch das Chaos in seinem Kopf und die Sorgen bezüglich des Geburtstages in Ordnung. Und siehe da, die Party wird richtig toll.

Die lesenden Kinder bekommen hier zum einen gute Tipps, was man machen kann, wenn es in den Gedanken einmal zu viel wird. Zum anderen wird auch das Thema Gefühle angesprochen und man bekommt einen Überblick über die vielen verschiedenen Arten davon. Die Geschichte ist kindgerecht und unterhaltsam, so dass das Vorlesen zum einen Spaß macht, zum anderen auch noch ein Mehrwert hat.

Please follow and like us: