„Das Haus ohne Lichter. Ein Bilderbuch über das Ramadanfest“

„Das Haus ohne Lichter. Ein Bilderbuch über das Ramadanfest“

März 29, 2025 0 Von Maike

Am 30 März beginnen in diesem Jahr für gläubige Muslime die Feierlichkeiten zu Eid al-Fitr, das viele von euch vielleicht auch unter dem Namen Zuckerfest kennen. Drei Tage wird das Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert, mit Freunden und Familie und oft auch mit Geschenken für die Kinder. Bei Ars edition ist vor Kurzem mit „Das Haus ohne Lichter“ von Reem Faruqi und Nadia Alam „Ein Bilderbuch über das Ramadanfest“ erschienen, das mit den wunderschönen und atmosphärischen Illustrationen toll für Kinder ab ca. 3 Jahren.

In einer schönen Wohngegend stehen viele Häuser in den Straßen, die von den Menschen, die darin leben, hell beleuchtet werden. Im Herbst bekam das erste Haus eine prachtvolle Beleuchtung, passend zum Start des Diwali – Festes. Ein paar Wochen später zogen andere Häuser nach und konnten mit ihren Chanukka – Leuchtern glänzen. Die anderen bekamen spätestens zum ersten Schnee einen bunt geschmückten Weihnachtsbaum und helle Lichterketten. Nur das eine Haus war noch nicht geschmückt und fühlte sich deswegen etwas nackt und traurig. Doch dann zog Huda mit ihrer Familie dort ein.

Das Haus hoffte, dass es jetzt auch endlich schöne Dekoration bekommen wird – doch war es an Heiligabend immer noch ohne Lichter. In den nächsten Tage ist einiges los im Haus, aber Weihnachten wird nicht gefeiert und die Eltern gehen zur Arbeit. Die Mutter verspricht Huda aber, dass sie an Eid nicht arbeiten müssen. Das Haus fragt sich, was Eid wohl bedeutet und freut sich, dass nun Liebe und Wärme eingezogen sind. Einige Monate später ist es soweit und das Haus wird mit bunten Lichterketten geschmückt. Viele Menschen kommen zu Besuch, es wird viel gekocht, gelacht und gebetet. Nun schauen alle anderen Häuser mit Bewunderung auf dieses Haus.

Am Ende des Buches gibt es noch eine Anmerkung zum Zeitpunkt des Eid al – Fitr, der sich nach dem Mondkalender richtet. Die Geschichte wird ganz gefühlvoll und sanft aus der Sicht des Hauses erzählt. Für muslimische Kinder ein wirklich sehr schönes Bilderbuch mit einer schönen Atmosphäre. Man kann damit aber auch gut nicht – muslimischen Kindern zeigen, worum es bei Eid geht. Schön ist auch der Einblick, dass in einem einzigen Wohngebiet Menschen mit ganz verschiedenen Religionen Tür an Tür leben. Sehr gut für den Einsatz im Kindergarten!

Please follow and like us: