
„Die Schule der Mitternachtswelt“
Heute habe ich mal wieder einen Buchtipp für ältere Kinder! „Die Schule der Mitternachtswelt“ von Maëlle Desard ist eine Urban – Fantasy Geschichte für Kinder ab ca. 11 Jahren, die uns in eine Schule für magisches Wesen mitnimmt, in der so einiges los ist. Obwohl die Kinder zu verschiedenen Arten gehören (Vampire treffen auf Werwölfe etc.), müssen sie Vorurteile überwinden und sich zusammen tun, um das rätselhaftes Verschwinden von Mitschülern aufzuklären.

Wir lesen die Geschichte aus der Perspektive des fünfzehnjährigen Simeon. Seine Mutter ist eine Vampirin aus dem Mitternachtsreich und sein Vater ein Mensch, der in der Mittagswelt lebt. Diese haben nun beschlossen, dass er wie seine ältere Schwester die Schule der Mitternachtswelt besuchen soll. Diese hat von ihren Eltern eine Vorteile geerbt. Sie kann problemlos in die Sonne gehen, die Nahrung der Menschen essen und braucht keine Brille. Bei Simeon ist es genau anders herum und er fühlt sich, als habe er im Leben bisher nur Nieten gezogen. In der neuen Schule fühlt er sich auch weiterhin als Außenseiter, der gleich mit Vampir – Klischees konfrontiert wird. Es gibt auch eine Vampirin unter seinen Mitschüler*innen, aber zusätzlich noch viele andere fantastische Wesen: Riesen, Dämonen, Gorgonen, Sirenen – und zum ersten Mal seit langer Zeit auch ein Werwolf. Üblicherweise gehen diese nicht auf die Mitternachtsschule!

Simeon muss sich nun in den ersten Tagen an der neuen Schule zurecht finden und auch immer ein Stück weit beweisen. Er schließt Freundschaften zu manchen Kindern und merkt bei anderen, dass sie sich nicht sonderlich gut verstehen. Dabei muss er immer auf die besonderen Eigenarten der jeweiligen Wesen schauen – die manchmal aber auch nur Vorurteile sind, aber zu einigen Problemen führen. Und dann ist da immer wieder seine perfekte Schwester, die anscheinend von allen bewundert wird und an die er nicht heranreichen kann. Plötzlich stehen alle vor einem großen Rätsel, weil immer mehr Schüler verschwinden. Der Verdacht fällt auf die Werwölfin Eir, die sich mittlerweile ganz gut mit Simeon versteht. Da auch die Lehrkräfte erstaunlich untätig bleiben, macht er sich nun mit seinen Freunden daran, das Rätsel zu lösen.

Wir lesen über Neuanfänge und Vorurteile, Freundschaften und Rätsel. Besonders spannend und auch amüsant ist hier das Zusammenspiel der verschiedenen Wesen bzw. Rassen. Neben den Fantasyelementen gibt es natürlich auch die typischen „Schule – Jugend – Pubertät“ Themen. Da wir alles aus der Perspektive des Protagonisten lesen, gibt es auch immer mal wieder eine direkte Ansprache an die Lesenden und doch viele umgangssprachlich- jugendliche Redewendungen. Liebesbeziehungen spielen aber keine Rolle! Am Ende der Geschichte wird das Rätsel gelöst und alles ist in sich abgeschlossen. Wir sind gespannt, ob noch ein zweiter Teil kommen wird.
Maëlle Desard, Die Schule der Mitternachtswelt, Insel Verlag 2024.
Das Buch wurde uns vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.