
„Dreadwood. Tödliches Nachsitzen“
Gerade im Oktober darf es gerne die eine oder andere Gruselgeschichte sein. Mit „Dreadwood. Tödliches Nachsitzen“ von Jennifer Killick habe ich nun einen Tipp für Kinder ab ca. 12 Jahren, für die es gerne schon eine Nummer gruseliger sein darf, als bei den üblichen Kinderbüchern. Die Geschichte um vier Schüler, die sich eigentlich nicht besonders mögen, nun aber dank einer besonderen Bedrohung wirklich zusammenhalten müssen, ist nichts für schwache Nerven. Wer schon ein wenig in Richtung Horrorgeschichten gehen möchte, wird mit diesem Buch aber großen Spaß haben.

Angelo hätte sich definitiv etwas Besseres vorstellen können, als den Samstag zusammen mit drei anderen Siebtklässlern in der Schule zu verbringen. Genau wie Hallie, Gus und Naira muss er heute nachsitzen. Der Lehrer Mr. Canton hat schon eine besondere Aufgaben für die vier Kinder vorbereitet. Sie sollen draußen arbeiten, die Tiere versorgen und Müll aufsammeln. Gerade als sie starten wollen, hören sie einen fürchterlichen Schrei. Sie können zunächst nicht sagen, woher dieser gekommen ist, aber merken schnell, dass erst eines der Schulschweine fehlt – und dann ihr Lehrer. Sie finden nur seine Mütze, inmitten von umgestürzten Möbeln, was auf einen Kampf schließen lässt.
Auch der Hausmeister ist nicht auffindbar und seine Frau verhält sich mehr aus merkwürdig. Was hat es mit dem Lied auf sich, das sie pfeift? Und warum wirft sie ein Huhn in den sehr tiefen Brunnen? Ein Ereignis folgt auf das andere, der Lehrer taucht zunächst verletzt wieder auf, verschwindet dann aber recht bald in einem tiefen Loch in der Schulwiese. Es scheint fast, als sei er dort hineingezogen worden. Die Kinder bemerken bald, dass unter der Erde eine riesengroße Spinne lebt, die auf der Suche nach Opfern ist. Und der Hausmeister und seine Frau stehen nicht nur mit ihr in Verbindung, sondern machen auch Jagd auf die Kinder. Diese müssen nun zusammenhalten, um lebend aus der Situation herauszukommen.
Neben der furchterregenden Geschichte um das Monster und das Ehepaar, die eine gefährlich Bedrohung für die Kinder sind, ist auch die Entwicklung der einzelnen Figuren sehr spannend. Nach und nach erfahren die vier mehr übereinander, fangen an zusammen zu arbeiten und
aus dem Englischen von Ilka Schüchtermann und Silvia Schröer