„Was bedrückt dich: Mit Ängsten und Sorgen umgehen“

„Was bedrückt dich: Mit Ängsten und Sorgen umgehen“

Juli 17, 2025 0 Von Maike

Wenn man an Kindheit denkt, hat man oft unbeschwertes Kinderlachen, Fröhlichkeit und ausgelassenes Spielen im Kopf. Aber Ängste und Sorgen gehören ebenso dazu, auch wenn wir Erwachsenen den Kindern das natürlich gerne abnehmen würden. Doch es ist wichtig, schon mit kleinen Kindern offen über diese Gefühle zu kommunizieren und ihnen etwas an die Hand zu geben, damit sie damit umgehen können. Im Usborne Verlag ist in der „Aufklappen und Gefühle verstehen“ Reihe mit „Was bedrückt dich: Mit Ängsten und Sorgen umgehen“ ein wirklich hilfreiches Pappbilderbuch erschienen. Auf sechs stabilen Papp – Doppelseiten und mit über 30 Klappen werden sich diese Gefühle genauer angeschaut und alles ganz kindgerecht erklärt. Mit sehr kurzen Textpassagen passt das sehr gut für Kinder ab 3 Jahren.

Wir starten mit Überlegungen dazu, was Sorgen eigentlich sind. Manche sind kleiner als andere und lassen sich leicht beseitigen, andere brauchen deutlich mehr Aufmerksamkeit. Exemplarisch schauen wir auf einige Dinge, vor denen manche Menschen Angst haben. Das ist ganz unterschiedlich. Was für den einen eine Freude ist, kann dem anderen Angst machen. Aber es geht grundsätzlich allen Menschen so, dass sie sich vor etwas fürchten. So ist es auch bei den Sorgen. Die Kinder lernen hier, dass auch ihre Freunde sich sicherlich mal sorgen. Vielleicht kennt ein Kind es, dass dann an den Fingernägeln geknabbert wird oder dass Bauchschmerzen auftreten. Veränderungen oder Krankheiten können Sorgen auslösen, ebenso wie Unbekanntes oder etwas, das schon einmal für schlechte Gefühle gesorgt hat. Manchmal können Sorgen auch dabei helfen, dass man sich um eine Sache kümmert, die etwas mehr Aufmerksamkeit bedraf. Grundsätzlich sollte man aber Sorgen um Geschehnisse, die man nicht ändern kann, nicht zu viel Raum gewähren.

Auf der letzten Seite wir geschaut, wie man am besten mit Sorgen umgehen kann. Die im Buch genannten Fälle und Beispiele sind mitten aus dem Leben eines Kindergartenkindes gegriffen und so gut nachvollziehbar und verständlich. Die Gefühle werden ernst genommen und genau erklärt. Wie immer bei diesem Verlag wird bei den Illustrationen sehr viel Wert auf Vielfalt und Klischeefreiheit gelegt.

Das Buch wurde uns vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Please follow and like us: