
„Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag“
Geburtstag zu haben kann ganz schön herausfordernd sein – bei aller Freude darüber. So viel Trubel, so viele Menschen, die etwas von einem wollen und so viele Pläne, die man im Voraus hatte und die dann noch nicht ganz erfüllt werden können. Da kann es schonmal passieren, dass der Tag nicht nur Freude bringt, sondern eine Vielzahl von Gefühlen, die begleitet werden müssen. „Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag“ ist das zweite Bilderbuch von Nora Imlau und Pe Grigo rund um die kunterbunte Mummelfamilie und passt für Kinder ab ca. 4 Jahren.

Morgen ist ein großer Tag, denn das grüne Mummel hat Geburtstag. Alle stecken schon mitten in den Vorbereitungen, basteln, pusten Ballons auf und backen Kuchen. Am nächsten Morgen ist das Geburtstagskind dann ganz schön aufgeregt und wacht viel früher auf als sonst. Zum Glück kann es im Bett des großen Mummel noch etwas weiterschlafen. Dann ist aber endlich Zeit für das Frühstück – und so einiges geht schief. Das Kleinste möchte lieber Pfannkuchen als Geburtstagskuchen, weil das doch immer so an freien Tage ist. Das grüne Mummel freut sich sehr über den Piratenschiffkuchen, aber es muss auch genau geschaut werden, dass niemand mehr Gummibärchen bekommt als es selbst. Als dann das silbergraue Mummel anruft und gratulieren will, scharren sich alle um das Handy und wollen auch etwas erzählen. Danach wird das Geschenk ausgepackt (Ein Puppenhaus! Oder kann man es doch als Parkhaus benutzen? Das war eigentlich gewünscht… ) und wieder rufen viele an, um zu gratulieren.

Da reicht es dem grünen Mummel, es wirft sein Spielzeugauto an die Wand und ruft laut, dass es kein toller Geburtstag ist. So habe es sich das alles nicht vorgestellt und eigentlich solle man an Geburtstagen doch immer genau das bekommen, was man will. Es tobt und weint, während das große Mummel anbietet, zu ihm zu kommen und zu kuscheln, wenn es soweit ist. Kurz darauf kann es erzählen, warum sich alles falsch anfühlt und kann auch zuhören, als das große Mummel erklärt, dass man auch an Geburtstagen nicht immer alles bekommen kann, was man will.
Und das grüne Mummel? Das schaut sich doch nochmal das Puppenhaus an, mit dem man doch auch wohl spielen kann. Am Abend reflektieren alle, wie ihnen der Tag gefallen hat und für das Geburtstagskind ist klar, dass Geburtstage richtig schön sind, aber auch ganz schön schwierig.

„Am Geburtstag kriegt man alles, was man will“, das ist für das kleine grüne Mummel klar. Doch leider läuft nicht alles so, wie geplant und gewollt. Das kennen wohl alle – Kinder wie Erwachsene. Es geht etwas schief, andere verhalten sich nicht so, wie das Geburtstagskind gerne hätte und überhaupt ist alles etwas viel. Dass das Kind ein Puppenhaus bekommen hat, obwohl eigentlich (wahrscheinlich?) ein Parkhaus gewünscht wurde, fanden meine Kinder beim Lesen tatsächlich etwas gemein und es wird nicht ganz aufgeklärt, warum das so war und warum hier wirklich die Wünsche des Kindes bewusst nicht beachtet wurden. Es wirkt ein wenig so, als fände das große Mummel das Geschenk deutlich besser als das Kleine. (Wobei: Vielleicht hatte es sich vor Wochen mal ein Puppenhaus gewünscht? Wir wissen es nicht.)
Es wird auch auf die anderen Kinder der Familie geschaut: Enttäuschung darüber, dass nur das Geburtstagskind Geschenke bekommt, Frust über Essen, das nicht erwartet wurde und keine Lust, so früh aufzustehen, weil das Geschwisterkind Geburtstag hat. All das kommt in vielen Familien zusammen und muss „unter einen Hut“ gebracht werden. Ein einfühlsames und alltagsnahes Bilderbuch, in dem sich Eltern wie Kinder wiederfinden können.