
„Besteige den Berg in diesem Buch“
Für den Sommerurlaub zieht es viele Familien in die Berge! Wunderschöne, imposante Landschaften, viel Natur mit einer interessanten Tier- und Pflanzenwelt und natürlich auch hübsche Dörfer – hier kann man eine schöne Zeit verbringen. Für all diese Familien und auch die, die einfach gerne zwischen Buchseiten reisen und hochwertige Kindersachbücher lieben, haben wir einen ganz besonderen Tipp.

„Besteige den Berg in diesem Buch“ von Rachel Elliot und Genevieve Lacroix ist ein beeindruckendes Sachbuch mit wunderschönen Illustrationen und vielen interessanten Informationen, das auf jeden Fall zu den Highlights im Kinderbuchregal gehört. Das Ganze passt für Kinder ab 6 Jahren (es sind einige dünne, kleinere Klappen und auch ausklappbare Seiten dabei. Also eher nichts für ganz kleine Hände!).

In diesem Buch gehen wir auf eine Expedition und lernen dabei vier unterschiedliche Bergregionen kennen, die alle gleichermaßen faszinierend sind. Nachdem wir einige grundlegende Regeln gelesen haben, bekommen wir zunächst allgemeine Informationen rund um die Berge. Wie entsteht ein Berg überhaupt und welche verschiedenen Zonen gibt es? Danach geht es auf in die Alpen, unser erstes Gebirge, das wir näher kennen lernen.

Am rechten Seitenrand können wir immer sehen, auf welcher Höhe wir uns befinden. Hier liegt der Fokus auf der Höhe bis 1000m, in der viele interessante Tiere leben, große wie kleine. Weiter geht es in die Rocky Mountains, bei denen wir auch schon höher steigen, Geysire bestaunen und schroffe Schluchten überwinden. In den kurzen Informationstexten erfahren wir immer mehr über bestimmte Tierarten oder andere geographische Besonderheiten.

Mit dem Aufstieg auf den Kilimandscharo kommen wir nun auf Höhen von 4000m und entdecken hinter den großen Aufklappseiten Steinwüsten und ganz besondere Pflanzen. Die Bergbesteigung endet natürlich am Himalaja und seinen verschneiten Gipfeln. Auch in Schnee und Eis gibt es noch so einiges zu entdecken. Am Ende des Buches gibt es noch einige Informationen rund um das Wetter in den Bergen, einen Kletterkalender mit Tipps für die nächsten Touren und ein Glossar mit den wichtigsten Bergwörtern. Ein wirklich wunderschönes, beeindruckendes Kindersachbuch!