
„Das alles kann mein Körper“
Es ist schon spannend, was unser Körper alles leisten kann und wie er Tag für Tag funktioniert. Natürlich haben auch Kinder viele Fragen zu diesem Thema. Es gibt mittlerweile viele schöne Kindersachbücher, die alles rund um den menschlichen Körper erklären. Neu dazu gekommen ist nun ein erzählendes Sachbuch, das auf eine ganz besondere Art und Weise thematisiert, wie das alles funktioniert. In „Das alles kann mein Körper“ von Michael Engler und Julianna Swaney wird auf altersgerechte und sehr sensible Art und Weise thematisiert, wie unser Körper funktioniert. Das passt für Kinder ab 4 Jahren.

Lars hat heute eine Theateraufführung in der Schule und ist sehr nervös. Was, wenn er seinen Text vergisst? Plötzlich fühlt er sich ganz komisch, seine Brut fühlt sich ganz eng an und ihm wird schlecht. Seine Lehrerin bringt ihn in eine Krankenzimmer, wo einige Plakate hängen, die den menschlichen Körper „von innen“ zeigen. Plötzlich bemerkt Lars auch ein kleines Wesen, das zu ihm spricht und ihm nun erklärt, wie sein Körper funktioniert. Zuerst geht es um die Stabilität des Körpers, die durch Muskeln und Knochen gewährleistet wird. Es ist schon spannend, für welche Körperfunktionen wir kleine und große Muskeln benötigen. Das Wesen erklärt dem Jungen, wofür wir die Lungenflügel benötigen und was Sauerstoff mit dem Gehirn zu tun hat. Immer wieder vergleicht es diese Vorgänge mit denen bei seiner Theaterprobe. So wie die Lehrerin dort alles steuert, tut es das Gehirn mit unserem Körper – und auch mit unseren Gefühlen.

Dabei kommt es auch auf das Rückenmark zu sprechen, das es mit einer Telefonleitung vergleicht. So können beispielsweise auch Schmerzempfindungen weitergeleitet werden. Natürlich spielen auch die fünf Sinne hier eine Rolle – und die sechs Geschmacksrichtungen, die wir kennen. Das Wesen geht mit seinen Erklärungen weiter durch den menschlichen Körper, redet mit Lars über Blut und Nährstoffe, über Magen und Darm, Eierstöcke und auch über das so wichtige Immunsystem. Wie die mutigen Kämpfer in ihrem Theaterstück schlagen auch die Abwehrkräfte zu, wenn der Körper angegriffen wird. Ganz wichtig ist dem Wesen auch, das Lars versteht, dass alle Menschen gleich sind, egal, wie sie aussehen. Am Ende der Geschichte geht es Lars schon wieder besser und er kann zusammen mit seiner besten Freundin auf die Theaterbühne gehen.

In dieser Geschichte gelingt es gut, eine alltagsnahe Geschichte zu erzählen und gleichzeitig viele interessante Sachinformationen zu vermitteln. Die Funktion verschiedener Organe, das Immunsystem, die Sinne – hier wird sich einmal der komplette Körper angeschaut. Das kleine Wesen, das Lars den Körper erklärt, ist eine Phage. Da mir der Begriff nichts sagte, gehe ich davon aus, dass es bei Kindern auch unbekannt sein wird. Da hätte man vielleicht etwas anderes wählen können. Das Buch eignet sich auch gut für die Lektüre im pädagogischen Kontext, wenn dort der Körper thematisiert werden soll.
Michael Engler, Julianna Swaney, Das alles kann mein Körper, Ars Edition 2025.
Das Buch wurde uns vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.