„Dein Körper. Entdecke, was dein Körper alles kann“

„Dein Körper. Entdecke, was dein Körper alles kann“

September 4, 2025 0 Von Maike

Schon Kindergartenkinder haben sehr viele Fragen rund um den menschlichen Körper – ihren eigenen und den von anderen. Warum schlägt das Herz schneller, wenn wir Sport machen? Wohin geht das Essen, wenn es den Mund verlässt – und wie kommt es wieder heraus? Wie sieht es unter der Haut aus und wozu brauchen wir eigentlich die Nieren? „Dein Körper. Entdecke, was dein Körper alles kann“ von Dr. Punam Krishan ist ein wirklich gut gemachtes und für Kinder ab 4 Jahren sehr ansprechend gestaltetes Kindersachbuch zu diesem wichtigen Thema. es kann mit gut ausgewählten Informationen, dicken Pappseiten, vielen stabilen Klappen und sehr ansprechenden Illustrationen begeistern.

Wir starten mit einem Blick auf das Herz und all das, was es für den menschlichen Körper leistet. Mit Hilfe einer anschaulichen Abbildung können die Kinder gut nachvollziehen, welchen Weg das Blut durch das Herz nimmt. Es wird auch erwähnt, dass bei manchen Menschen das Herz auch krank sein kann und sie deswegen Medikamente brauchen. Weiter geht es mit der Lunge und der Atmung. Auch hier schauen wir auf den Aufbau und können unter Klappen schauen, wie die Luft durch die Nase hinein strömt und danach weiter den Weg durch den Körper nimmt. Es gibt auch noch Tipps für die Kinder, um einmal darauf zu achten, wie unterschiedlich die Atmung bei verschiedenen Tätigkeiten sein kann und wie sie ganz bewusst die Atmung beeinflussen können. Der Blick in das menschliche Gehirn ist natürlich auch spannend! In welche Bereiche ist es unterteilt und wie können die Nervenzellen blitzschnell Signale weiter leiten? Hierbei schauen wir auch auf die fünf Sinne, mit denen wir vieles um uns herum wahrnehmen können.

Für Kinder im Kindergartenalter ist das Thema Verdauung und der Blick auf den Weg, die die Nahrung durch den Körper nimmt, auch immer ein Highlight. es wird geklärt, warum wir alle pupsen müssen, was Bakterien im Darm zu suchen haben und warum man von „Bauchgefühl“ sprechen kann. Auf den nächsten Seiten dreht sich noch alles rund um Knochen und Muskeln, Haut und Haare, die wichtige Arbeit der Nieren und die eigenen Abwehrkräfte des Körpers. Bei jedem Themenbereich bekommen wir als Einstieg einen Einblick in das Körperinnere und dann noch einiges an weiteren Informationen in kurzen Texten auf und unter den Klappen. Natürlich spielen die kindgerechten Illustrationen, bei denen sehr auf Vielfalt geachtet wird, bei den Erklärungen und der Wissensvermittlung auch immer eine wichtige Rolle.

Das Buch wurde uns vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Please follow and like us: