
„Nachts in der Bibliothek“
Viele Kinder lesen super gerne Graphic Novels, weil sie mit diesen auch ohne viele Worte in spannende Welten eintauchen können. Im 256 Seiten starken „Nachts in der Bibliothek“ von Christopher Lincoln begleiten wir zwei Kinder bei einem ganz besonderen Abenteuer, in dem Figuren aus bekannten Büchern lebendig werden. Das ist ebenso spannend wie schräg – witzig und kann auch mit schönen Illustrationen in optischer Hinsicht begeistern. Es passt für Kinder ab ca. 9 Jahren!

Dass in Büchern eine Menge Magie steckt, ist wohl klar. Bibliotheken sind also auf jeden Fall ein Ort, an dem man eine Menge davon findet. Aber vielleicht auch noch auf eine andere Art und Weise, als man denken würde. Manchmal wollen die Figuren raus aus ihren Büchern und um diese kümmert sich die Nachtwache. Turner und Page sind heute wieder wie so oft in einer großen Bibliothek in New York unterwegs. Sie haben heute eine alte Ausgabe von „Dracula“ dabei, die ihrem Vater gehört und wertvoll sein soll. Die beiden wüssten zu gerne, was diese wert ist. Am Abend, kurz vor Ende der Öffnungszeiten, treffen sie noch auf Ms. Literati, die eine Expertin für alte Bücher zu sein scheint. Diese kann sich dann auch anscheinend erklären, warum das Buch anfängt, sich in Turners Tasche zu bewege, so dass es plötzlich verschwunden ist.

Die Frau verspricht, sich in der Nacht darum zu kümmern. Am nächsten Tag in in der Bibliothek so einiges anders. In einem Lesesaal wächst plötzlich eine große Pflanze und an einer Stelle gibt es einen Durchbruch in der Decke in Form eines Drachens. Die beiden Kinder schaffen es, dass Ms. Literati ihnen die Wahrheit erzählt. Das verschwundene Dracula – Buch hat anscheinend für eine hohen Anzahl von Figuren – Ausbrüchen aus Büchern gesorgt und nun droht die gestaute Magie zu explodieren. Nach und nach erfahren die Zwillinge mehr über das, was nachts in dieser alten Bibliothek geschieht und treffen auch auf einige literarische Figuren, die sie bisher nur aus den Büchern kannten. Sie alle müssen wieder in ihre Bücher zurück, weil sonst ein wirklich großes Chaos in der realen Welt droht.

Bonaia Rosado, aus dem Amerikanischen von Nadine Mannchen