„Vier Uhr morgens!“

„Vier Uhr morgens!“

Dezember 18, 2024 0 Von Maike

Habt ihr kleine Kinder im Haus, die euch auch regelmäßig vor 6 Uhr aus dem Bett scheuchen? Lange genug geschlafen, der Tag kann losgehen! So sieht es auch das Kind in „Vier Uhr morgens!“ von Katrin Topsch und Kathrin Fehrl. In diesem herrlich witzigen und fröhlich illustrierten Bilderbuch wird früh aufgestanden und dann schon eine ganze Menge erlebt – bevor es dann doch nochmal ins Bett geht. Hier allerdings mit noch schlafenden Eltern, die von dem Ganzen nichts mitbekommen. Absolut liebenswert für alle Kinder ab 3 Jahren, egal, wie lange sie schlafen.

Genau um vier Uhr in der Früh ist das Kind wach geworden und freut sich. Die Zeit ist wirklich perfekt, um aus dem Bett zu springen und gleich herum zu toben. Es geht direkt rüber in das Schlafzimmer der Eltern, aber die möchten komischerweise noch schlafen. Also schnappt es sich sein Kuscheltier, erzählt alles von der Nacht und geht eine Runde durch die Wohnung. Dabei sieht es, dass die Meerschweinchen auch noch schlafen, aber der Kater schon wach ist. Der mag sogar schon eine Runde spielen. Das Kind setzt seinen Rundgang weiter, wird in der Malecke kreativ und probiert im Flur erst einmal Papas Stiefel und Mamas Fahrradhelm an. Das macht Spaß!

Aus den übrigen Schuhen lässt sich prima ein Turm bauen. Danach geht es weiter zum Hände waschen (mit viel Schaum!) und in die Küche zum Keksteig mischen (und Kekse essen). Spannend ist auch der Ausflug auf den Balkon, von dem aus man die Sterne sehen kann. Schnell werden noch ein paar Blumen gegossen und dann geht es wieder ins Bett – aber in das von Mama und Papa. Da in der Mitte kann das Kind nun wieder einschlafen.

Alleine schon dank der fröhlichen und sehr alltagsnahen Illustrationen, bei denen wir auch ein unaufgeräumtes Zimmer und eine mit Kinderkunst bemalte Wand sehen, können sich viele Kinder sofort in die Geschichte hinein versetzen. Es ist herrlich mitzuerleben, was das Kind, dessen Geschlecht offen bleibt, alles erlebt, während die Eltern noch schlafen. Dass man als kleines Kind nicht nachts alleine auf den Balkon gehen sollte, ist vielleicht nach der Lektüre noch ein kurzes Gespräch wert. Auf jeden Fall ein humorvolles Bilderbuch, das man natürlich auch vor dem Einschlafen lesen kann.

Das Buch wurde uns vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Please follow and like us: