
Wenn man ein Kind hat, steht eines immer wieder auf dem Plan: Der Besuch bei der Kinderärztin! Mal muss man geplant für U- Untersuchungen und Impfungen los, mal bei akuten Beschwerden. Ich finde es immer gut, Kinder mit Hilfe von Büchern darauf vorzubereiten, denn oft haben sie viele Fragen zu allen möglichen Dingen und Vorgängen in der Praxis. „Was passiert beim Kinderarzt? Alles über Schnupfnasen, Gipsbeine und Trostpflaster“ des finnischen Autors und Illustrators Mauri Kunnas ist ein sehr sympathisches Bilderbuch mit herrlich witzigen Illustrationen, mit dem man einen guten Einblick in das Thema bekommt. Das Ganze passt für Kinder ab 4 Jahren.

Wir begleiten verschiedene Tierkinder durch ihren Alltag. An den meisten Tagen sind sie auch fit und unternehmen eine Menge. Doch manchmal fühlen sie nicht nicht gut, haben Bauch- oder Kopfschmerzen oder fühlen sich wärmer an als sonst. So geht es auch Vico, der schon seit ein paar Tagen Fieber hat und dann dich mit seiner Mutter zum Arzt geht. Dort trifft er quf viele andere Kinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen dorthin müssen. Die einen müssen geröngt werden, um zu schauen, ob etwas gebrochen ist, andere werden mit dem Stethoskop untersucht oder bekommen Medizin. Andere Kinder sind für eine Kontrolluntersuchung dort, werden gemessen und auch geimpft. Einige Kinder haben auch ein wenig Angst vor dem Besuch in der Praxis, aber die netten Mitarbeitenden nehmen ihnen diese schnell. Wir bekommen Erklärungen zu verschiedenen Fachärzten und Tipps, wie man sich vor Krankheiten schützt und auch, wie man sich am besten verhält, wenn man krank ist.

Auf den letzten Seiten finden wir ein „kleines Doktorbuch“, in dem viele verschiedene Krankheiten oder Symptome nochmal genauer erklärt werden. Was ist Asthma und was versteht man unter Migräne? Wie entsteht ein blauer Fleck und auf was muss man bei einer Gehirnerschütterung achten? Sowohl die Gestaltung des Buches mit den witzigen wie niedlichen Illustrationen als auch der Rest der Machart kann begeistern. In kurzen Texten lesen wir alles über die Arztbesuche der Tiere und erfahren so einiges Wichtiges zu dem Thema. Die lesenden Kinder werden schnell Parallelen zu ihrem Alltag ziehen können! Die zusätzlichen tiefergehenden Informationen rund um Krankheiten und Co. sind eine richtig gute Ergänzung des Ganzen!
