
„Anatomie der Tiere. Das geheimnisvolle Innenleben unter Fell, Federn und Schuppen“
Die Kinder haben vor Kurzem bei uns im Garten die Knochen eines Kaninchens gefunden. Das fanden sie schon ganz schön spannend! (Ich habe kurz überlegt, die für das Foto hier zu nutzen, es aber dann doch gelassen…) Wer sich für Knochenbau und Organe der Tiere interessiert, bekommt in „Anatomie der Tiere. Das geheimnisvolle Innenleben unter Fell, Federn und Schuppen“ von Jess French und Jonathan Woodward einen sehr spannenden Einblick und zahlreiche Informationen über viele verschiedene Tiere. Das passt für Kinder ab dem 7 Jahren, die sich für Biologie interessieren.

Zunächst gibt es ein paar einleitende Worte und allgemeine Informationen zu den verschiedenen Körperformen und Organsystemen. Danach wird es nicht nach Tierarten eingeteilt, sondern nach den verschiedenen Bereichen des Körpers. Wir starten mit dem Skelett, das von Tierart zu Tierart natürlich ganz unterschiedlich aussehen kann. Die Kinder erfahren, was es mit Knorpel auf sich hat und wie es aussieht, wenn zum Beispiel der Panzer mit den Knochen fest verwachsene ist.

Weiter geht es mit dem Thema „Muskeln“. Nach allgemeinen Informationen zum Aufbau von Muskeln und zu Kontraktionen, werden bestimmte Muskelpartien näher in den Blick genommen. Bei manchen Tieren müssen diese sehr kraftvolles Kauen ermöglichen, bei anderen ist es wichtig, dass fest zugegriffen werden kann. Spannend ist auch der Blick auf den Blutkreislauf und auf den Aufbau des Herzens. Das sieht bei Fischen ein wenig anders aus als bei Reptilien oder Säugetieren. Exemplarisch wird hier die Giraffe mit ihrem langen Hals näher betrachtet. Weiter geht es mit der Atmung, Verdauung, den Sinnen, der Fortpflanzung und den verschiedenen tierischen Körperbedeckungen. Die Kinder erfahren, warum manche Tiere Kot fressen, welche besonderen Fähigkeiten die Augen manche Tiere haben und warum Tasthaare schon praktisch sind. Das letzte Kapitel ist den faszinierenden wirbellosen Tieren gewidmet.

Dieses Sachbuch bietet eine Vielzahl von Spezialwissen zu den verschiedensten Tieren. Mit kurzen Sachtexten, großflächigen Illustrationen und beschrifteten Fotos ist dieses 157 Seiten starke ein beeindruckendes Werk, das Kinder über Jahre begleitet.