Passt zu Halloween! „Die Geisterhelfer. Traue sich, wer kann!“

Passt zu Halloween! „Die Geisterhelfer. Traue sich, wer kann!“

Oktober 10, 2024 0 Von Maike

Ihr sucht noch ein Gruselbuch für Kinder ab 9 Jahren, das man wunderbar rund um die Halloweenzeit, aber auch sonst immer lesen kann? „Die Geisterhelfer. Traue sich, wer kann!“ von Tina Blase und Monika Parciak liest sich wirklich toll und bringt die passende Mischung aus Witz, altersgerechtem Grusel und Freundschaftsthemen mit. Recht kurze Kapitel, etliche schwarz- weiß Illustrationen – das passt ab ca. 9 Jahren (Vorlesen geht eher).

Die Geisterhelfer

Der Neue und die Geister – Beginn einer Freundschaft

Der zehnjährige Leo hat große Angst vor der Dunkelheit. Und nicht nur das: er hat auch oft das Gefühl, dass sich dort etwas Unsichtbares befindet, das auf ihn lauert. Alleine schon ein Gang in den Keller wird da zu einer richtigen Mutprobe. Auch der erste Tag in der neuen Klasse ist für Leo eine Situation, die er mehr als aufregend findet. Ganz anders als sein älterer Bruder Valentin, den eh immer alle lässig finden und der schnell Freunde findet. Er ist daher auch erstaunt, als ihn der coole Dennis aus seiner neuen Klasse zum Fußballspielen einlädt – abends um 8 Uhr in der Nähe des Friedhofs. Das läuft auch alles ganz gut, bis der Ball über die Friedhofsmauer fliegt. Leo geht zu den Gräbern und sieht dort drei ältere, feine Herrschaften, die stark den Eindruck machen, Gespenster zu sein. Leo bekommt einen großen Schreck und läuft sofort nachhause.

Das bringt ihm in der neuen Klasse gleich den Namen „Hasenfuß“ ein. Weil sein Bruder ihn auch damit aufzieht, möchte er ihm beweisen, dass er eine Freundin hat und trifft sich mit Antonia, die sich gerne komplett in schwarz kleidet und sowohl die Dunkelheit als auch den Friedhof liebt. Ihr erzählt er auch von den drei Gespenstern, die ihm zwar glaubt, aber gerne auch einen Beweis dafür hätte, dass er mit Gespenstern sprechen kann. Er muss eh noch einmal auf den Friedhof, um seinen dort vergessenen Schal zu holen und nimmt Antonia gleich mit.

Dort warten wieder die drei Geister auf ihn und sind richtig freundlich. Mit einigen Tricks zeigen sich auch Antonia, dass sie wirklich existieren. Sie bitten die beiden um Hilfe, denn sie wollen unbedingt einen nervigen Geist loswerden, der sie immer stört. Dafür müssen die Kinder nur seine Überreste aus dem Grab holen und weg bringen. Um das richtige Grab zu finden, müssen sie sich wohl mitten in der Nacht auf die Lauer legen…

Eine sehr sympathische Geschichte, die das Gesamtpaket bietet, das sich viele Kinder wünschen. Es gibt witzige und spannende Momente, Szenen in der Schule (neue Klasse, Dazugehören, Auslachen und Zusammenfinden) und Zuhause (Dynamik und Streit unter Geschwistern, Eltern – Kind – Verhältnisse) – und auch ein wenig Grusel. Nächtliche Friedhofbesuche, nette und nicht so nette Geister, Spuk und Mutig – Sein – das passt natürlich gut für die Zeit um Halloween! Wir freuen uns auf mehr!

Tina Blase, Monika Parciak, Die Geisterhelfer. Traue sich, wer kann!, cbj Verlag 2024.

Das Buch wurde uns vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Please follow and like us: