„Die Zeitagenten“

„Die Zeitagenten“

Mai 14, 2025 0 Von Maike

Ich mag es, wenn man durch Geschichten zugleich, so ganz nebenbei, noch etwas lernt. So macht Wissen auf jeden Fall Spaß und kommt nicht „trocken“ oder langweilig daher. In der neuen Kinderbuchreihe „Die Zeitagenten“ lesen Kinder ab ca. 7 Jahren (je nach Kind! geübte ZweitleserInnen) etwas über historische Ereignisse, wichtige Entdeckungen und Erfindungen. Mit großer Schrift, kurzen Kapiteln und vielen schwarz – weiß Illustrationen fällt hier das Selberlesen nicht so schwer. Besonders schön ist auch, dass die ProtagonistInnen aus ganz verschiedenen Ländern und Kulturkreisen stammen und dabei auch sehr auf Klischeefreiheit geachtet wird. Die Geschichten sind rasant und interessant erzählt und man erfährt ganz nebenbei so einiges Wichtiges über die jeweilige Zeit.

*“Das Propeller- Dilemma“: Jasmin möchte so gerne mal ein echtes Flugzeug fliegen und schaut sich gerade mit ihrem Vater eine Flugausstellung an, als ihre Agentenuhr ein geheimes Zeichen gibt. Niemand aus ihrem Umfeld weiß es, aber sie darf als Zeitagentin zur Zeitkapsel gehen und in die Vergangenheit reisen. Ein Bösewicht namens Mora versucht immer wieder, etwas in der Vergangenheit durcheinander zu bringen und die Kinder müssen es wieder richten. Zwei von ihnen werden jedes Mal wieder neu für eine Mission ausgewählt, zusammen mit dem Vogel Tempo. Heute darf die Computerexpertin Jasmin zusammen mit Min – Jun auf die Reise gehen. Sie reisen in das Jahr 1903 an den Strand, an dem die Brüder Wright ihren ersten Flug absolvierten. Doch anscheinend stimmt etwas mit deren Flugzeug nicht. Die beiden Kinder können mit den Erfindern sprechen und erfahren so einiges über ihre Arbeit. Dabei bemerken sie, dass Mora in der Nähe zu sein scheint und die Erfindung der Brüder manipulieren und so den ersten Flug in der Menschheitsgeschichte verhindern will. Sie müssen etwas dagegen unternehmen! Am Ende der Geschichte bekommen wir noch auf einigen Zusatzseiten zusammengefasste Informationen über die historischen Persönlichkeiten und Ereignisse, die in der Geschichte eine Rolle spielen.

*“Ägypten in Gefahr“: In dieser Geschichte reist Jasmin zusammen mit Alex, der gerne einmal Koch werden möchte, in das Alte Ägypten. Gekleidet in weiße Tuniken schickt die Maschine sie in das Jahr 1333 v. Chr. zu einem besonderen Tempel des Gottes Thot. Dort treffen sie auf die Ärztin Thabita, die ihnen einiges über den Tempel, die Herstellung von Papyrus und den Palast von Nofretete erklärt. Als aber die Königin plötzlich erkrankt und die Schriftrollen mit den Rezepten für die Medizin gestohlen werden, müssen die Kinder aktiv werden.

*Chaos in Olympia“: Die Fußballspielerin Rosa und der Musikliebhaber Paul werden heute in das antike Griechenland geschickt, wo sie gleich in einem Sportstadion bei den Olympischen Spielen landen. Sie sehen das berühmte Feuer, hören beim Eid zu und erfahren, dass in dieser Zeit alle kriegerischen Handlungen ruhen. Unter den Sportlern erkennen sie auch Mora, der anscheinend wieder etwas im Schilde führt. Beim Wettlauf, bei dem Athener gegen Spartaner gegeneinander antreten, passiert nun etwas: Der Siegeskranz ist verschwunden, die beiden beschuldigen sich gegenseitig und fangen eine Prügelei an. Wenn es jetzt zum Krieg käme, wäre das eine Katastrophe.

*“Jagd um den Eiffelturm“: In dieser Geschichte reist Alex zusammen mit Hannah, die Kunst über alles liebt, nach Paris in das Jahr 1889. Die beiden wundern sich ein wenig darüber, dass auf dem Eiffelturm noch die Spitze fehlt. Darum herum entstehen noch viele andere Gebäude für die Weltausstellung, die viele Menschen anlocken wird. Doch anscheinend geht dort unerklärlicherweise so einiges schief. Die Kinder lernen Gustav Eiffel kennen und müssen nun dafür sorgen, dass er seinen berühmten Turm fertig bauen kann!

Please follow and like us: