Ein beeindruckendes Kindersachbuch: „Weltwunder“

Ein beeindruckendes Kindersachbuch: „Weltwunder“

November 11, 2025 0 Von Maike

[unbezahlte Werbung] Könnt ihr jetzt und auf der Stelle auswendig die sieben Weltwunder nennen? Nein? Viele Kinder schon, weil sie solche Themen super spannend finden. Wenn ihr euch darüber noch ein wenig informieren möchtet, wenn eure Kinder das Thema spannend finden oder gerade erst anfangen, sich für alte Zeiten und monumentale Bauten zu interessieren, kann ich euch das imposante Sachbuch „Weltwunder“ von Iris Volant und Avalon Nuovo nur ans Herz legen. Auf 60 Seiten schauen wir uns die einzelnen antiken Weltwunder (und noch mehr) genauer an und lernen auf interessante Art und Weise eine ganze Menge!

Gestartet wird mit dem ältesten Weltwunder, der Cheops Pyramide in Gizeh, die über 3000 Jahre lang das höchste Bauwerk der Welt war. Heute noch rätseln die Menschen darüber, wie man mit den damaligen Verhältnissen so exakt bauen konnte. Das Bauwerk war als Grabstätte für einen Pharao gedacht. Deswegen bekommen wir noch einige Informationen über die altägyptischen Vorstellungen vom Leben nach dem Tod. Zudem schauen wir noch in das Innere der Pyramide, in der sich verschieden Kammern und auch geheime Gänge befinden.

Als zweites Weltwunder werden die hängenden Gärten von Babylon bezeichnet, die angeblich schon in der früheren Zeit Ortsansässige und Reisende aus fernen Ländern beeindrucken konnten. Daher gibt es viele historische Aufzeichnungen, aber keinerlei archäologische Funde, die beweisen, dass es die wirklich gegeben hat. Wir erfahren aber, welche Idee wohl dahinter steckte und wie man schon zur Zeit der Babylonier Wasser von einem Ort zum anderen transportieren konnte. Weiter geht es mit dem Artemistempel in Ephesos, der ganz aus Marmor bestand und eine imposante Größe hatte, und der Zeus – Statue von Olympia, von der man nicht genau weiß, wo sie abgeblieben ist.

Wir schauen noch auf das Mausoleum von Halikarnassos, was als eines der imposantesten Grabmäler aller Zeiten gilt, den Koloss von Rhodos, von dem man gar nicht ganz geanu weiß, wie er ausgesehen hat, und den Leuchtturm von Alexandria. Neben den Informationen über die Weltwunder an sich gibt es immer noch zusätzliche zu den Religionen und Göttern, zu antiken Bautechniken und mehr.

Schön ist auch, dass sich auch einige gigantische Bauwerke angeschaut werden, die zwar nicht zu den „klassischen“ 7 Weltwundern der Antike gehören, aber trotzdem genauso beeindruckend sind. Hierzu gehören Stonehenge, die Reisterrassen von Banaue, die Terrakotta -Armee oder die Ellora – Höhlen in Indien, in denen verschiedenste Tempelanlagen stehen. Ein wirklich interessantes und vielfältiges Kindersachbuch!

Please follow and like us: