
Geschichtswissen für Kinder ab 5 Jahren: „Zeitreise im Schlafanzug“
Ich liebe Kinderbücher, die auch sympathische und kreative Art und Weise Kindern vergangene Zeiten näher bringen. Geschichtswissen muss nicht sofort trockene Zahlen und Fakten bedeuten, sondern kann richtig spannend und auch schon für Vorschulkinder interessant sein. Die neue Reihe „Zeitreise im Schlafanzug“ von Timothy Knapman und Matt Robertson für Kinder ab 5 Jahren kann hier besonders begeistern. In diesen Kindersachbüchern, die mit einer Mischung aus Comicstil, Sachtexten und Wimmelbildern daher kommen, erleben wir zum „Abenteuer im alten Ägypten“ und „Abenteuer in der Ritterzeit“. Die drei Zeitreisenden Lula, Jakob und Kralli, eine Katze, sind in der Lage, mit einem Zeitreisetanz in die Vergangenheit zu tanzen. Da erleben sie so einiges! Das ist gleichzeitig informativ und auch sehr witzig und passt für Kinder ab 5 Jahren!

*“Abenteuer in alten Ägypten“: Sie treffen gleich auf zwei Kinder, die sie nett empfangen und ihnen ihr Haus und ihre Familie vorstellen. Sie erfahren, wie die Häuser der Reichen aufgebaut waren, wo Vorräte gelagert wurden und wie sich die Kinder die Freizeit vertreiben haben. Auch ohne Tablets kann man eine Menge Spaß haben. Die beiden dürfen die dort übliche Kleidung anprobieren und lernen einiges über Frisuren, Schminke und Schmuck. Dabei zeigen ihnen die Kinder auch göttliche Symbole wie den Skarabäus oder das Auge des Horus.

Natürlich bekommen die Kinder auch irgendwann Hunger. Zum Glück hat das Haus eine große Küche, in der gerade auch Essen zubereitet wird. Sie beschließen, am Nil ein Picknick zu machen und gehen auf dem Weg auch noch an einer Schule vorbei. Nach und nach lernen sie noch mehr vom Alltag der Ägypter kennen – zu dem auch Kinderarbeit gehörte. Wie war die ägyptische Gesellschaft aufgebaut? An welche Götter glaubten die Menschen? Wie regierte ein Pharao und was geschah nach dessen Tod?

*“Abenteuer in der Ritterzeit“: Die Zeitreisenden landen auf der Ritterburg eines Barons und treffen auf Julia und Hugo, die ihnen alles dort zeigen. Der Baron ist gerade von einer Reise zurückgekehrt und möchte heute noch ein Fest veranstalten. Dafür müssen sich alle aus seinem Gefolge etwas Besonderes anziehen und die Bediensteten haben eine Menge zu tun. Die Kindern lernen nicht nur, was eine Tunika ist, sondern auch, woraus eine Ritterrüstung besteht und wie man diese anlegt.

Natürlich schauen wir auch auf die Burg an sich! Welche Räume gibt es, wie wird sie verteidigt und welche Möglichkeiten hatte man bei einer Belagerung? Natürlich wird auch ausführlich auf den Alltag geschaut. Essen und Schule zur damaligen Zeit, Arbeit auf den Feldern, Schlafen oder ein Besuch beim Arzt – einige war sehr ähnlich, anderes lief doch recht anders. Wir lernen große Helden und Ritter aus aller Welt kennen und schauen natürlich noch bei einem Ritterturnier vorbei.
Die Bücher wurde uns vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.