“ Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen“

“ Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen“

September 18, 2025 0 Von Maike

Heute habe ich ein Buch für euch, das ganz besonders gut in die Zeit vor Halloween passt. Skelette, Zombies und alte Friedhöfe – das aber alles sehr kindgerecht und harmlos erzählt. „Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen“ von Tina Schilp und Vera Liegeland ist eine schräg witzige Geschichte mit kurzen Kapiteln und vielen schwarz-weiß Illustrationen. Das Ganze eignet sich daher besonders gut zum Selberlesen für Kinder ab ca. 8 Jahren. [unbezahlte Werbung]

Kuno Klapper ist ein kleines Skelett, dem ein besonderer Tag bevorsteht. Morgen wird der Junge 100 Jahre alt. Von da an bekommt er nicht nur seine eigene Gruft, sondern kann auch dorthin gehen, wohin er will. Dann muss er nicht mehr für Papa einkaufen gehen und sich auch nicht mehr von seinem Cousin Jonas ärgern lassen. Leider gibt es aber ein kleines Problem. Zur Feier muss das Skelett vollständig sein. Kuno hat nun leider die Angewohnheit, immer mal wieder einen Knochen zu verlieren. Am Tag der Feier ist das dann auch der Fall.

Ein Knochen an der Ferse fehlt, aber Kuno versucht, das zu verbergen. Er ersetzt diesen durch einen anderen Gegenstand, geht damit für seine Zeremonie auf die Bühne – aber leider fällt es doch auf. Die meisten anderen Skelette lachen ihn aus, auch sein fieser Cousin Jonas. Kurz darauf stellt dieser aber fest, dass auch ihm Knochen fehlen. Das ist noch nie passiert! Er ist sich sicher, das mehr hinter der Sache steckt. Hat der neue Nachbar, der Höhlenhund, etwas damit zu tun? Zusammen mit dem Zombiemädchen Amy machen sie sich auf, das Rätsel zu lösen.

Die Geschichte ist witzig und lässt sich leicht lesen. Es kommen die einen oder anderen Schimpfwörter vor und es wird sich sehr um coole Sprache bemüht. Für die Zielgruppe trifft das aber sicherlich voll den Geschmack. Zuspannend oder zu gruselig wird es nie, da muss man keine Sorge haben, auch wenn Skelette die Hauptfiguren sind. Sie agieren mehr wie Kinder in dem Alter und bieten daher auch einiges an Identifikationspotential.

Das Buch wurde uns vom Verlag für ein Rezension zur Verfügung gestellt.

Please follow and like us: