
Ein Gesellschaftsspiel: „Under the mango tree
Lust auf eine Reise nach Australien? Bei der ihr Kängurus, Wombats, Papageien und kunterbunte Fische treffen könnt? Und bei der ihr auch noch dafür sorgt, dass Müll beseitigt wird und die Natur sich wieder regenerieren kann? Dann schaut euch mal das Gesellschaftsspiel „Under the mango tree“ an, das für Kinder ab 7 Jahren passend ist.

Bei diesem können zwei bis vier Personen gegeneinander spielen und müssen möglichst viele Punkte sammeln. Wer am geschicktesten Tiere gesammelt hat, bekommt die meisten Punkte und gewinnt. In diesem Spiel geht es nicht so um Schnelligkeit oder darum, andere „in die Pfanne zu hauen“. Das ist – meiner Erfahrung nach – immer gut, wenn man mit Geschwisterkindern zusammen spielt, bei denen sonst gerne bei solchen Momenten Streitigkeiten ausbrechen können. Es geht vor allem um Taktik und Geschick in der Planung – und man braucht natürlich auch ein wenig Glück bei den Karten, die man auf die Hand bekommt. Eine Spielrunde dauert ca. 15 – 20 Minuten, so dass man es gut mal schnell zwischendurch spielen kann.

Alle Mitspielenden haben ein Ziel: die Natur unter dem Mangobaum wieder in Ordnung zu bringen. Wir wollen, dass der Baum wieder Früchte trägt und dass die einheimischen Tiere wieder in seinem Schatten verweilen können. Dafür bekommt jeder Karten in die Hand, von denen alle gleichzeitig eine auf ihrer Seite ablegen. Jede Karte hat zwei Seiten und man muss klug entscheiden, welche davon man in dem Moment am besten verwendet. Danach gibt man den Rest des Kartenstapels an den Mitspielenden neben einem ab und bekommt selbst die Karten eines anderen. Das geht immer weiter, bis alle Karten gespielt wurden.

Am Ende wird ausgezählt. Für bestimmte Landtiere, Fische und Früchte gibt es verschiedene Punkte. Wer sich zusätzlich noch um Müllbehälter gekümmert hat – umso besser! In den ersten Spielrunden ist das Auszählen der Punkte für die Kinder vielleicht noch etwas kompliziert. Hier sollte dann ein Erwachsener oder ein älteres Kind helfen. Aber nach wenigen Runden müsste das auch allen klar sein. Ein kurzweiliges Spiel, das sehr hübsch gestaltet ist und auch noch ein wichtiges Thema anspricht.