„Das Lexikon gruseliger Tiere“

„Das Lexikon gruseliger Tiere“

Oktober 4, 2025 0 Von Maike

Ich liebe die Kindersachbücher von Philip Bunting. (unbezahlte Werbung, da Rezensionsexemplar). Er schafft es immer wieder, durch wirklich tolle Illustrationen und eine ganz besondere Art von Humor, der das Ganze auch für die Erwachsenen sehr amüsant macht, für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Nun ist mit „Das Lexikon gruseliger Tiere“ ein geniales 80 Seiten starkes Sachbuch erschienen, das immer spannend zu lesen ist, aber natürlich auch ganz wunderbar in den Oktober und die Zeit rund um Halloween passt. Hier lernen Kinder ab 5 Jahren 55 unterschiedliche Tiere kennen. Von einigen haben sie sicherlich schon einmal gehört. andere sind vielleicht auch für die mitlesenden Erwachsenen eher unbekannt.

Manchen Tieren wird eine Doppelseite gewidmet, anderen nur eine Einzelseite – aber immer steht eine große, sehr witzige Illustration im Mittelpunkt. Einige Informationen sind in Stichpunkten und mit Pfeilen versehen um diese angeordnet. Andere bekommen wir in kurzen, gut verständlichen Sachtexten. Auch diese sind immer sehr humorvoll geschrieben, mit witzigen Anmerkungen und abgeänderten lateinischen Namen – was besonders die großen Leserinnen zum Schmunzeln bringt.

Wir lernen zum Beispiel den gelben Mittelmeerskorpion kennen, der ganz schön aggressiv und giftig ist und in Neonfarben leuchten kann. Der Autor ist sich aber sicher, dass er nicht an sein Horoskop glaubt. Der Beutelteufel kann besonders durch sein wildes Geschrei und seinem starken Kiefer beeindrucken und die Landkarten – Kegelschnecke hat immer eine eigene Harpune dabei und scheut sich nicht, diese einzusetzen. Die Kinder erfahren etwas über den brasilianischen Riesenläufer, der zu den Hundertfüßern gehört, ohne hundert Füße zu haben und können lesen, warum der Louisianawürger am allerliebsten Beute am Spieß isst. Manche der hier vorgestellten Tiere sind wahrscheinlich etwas bekannter.

Wir finden hier Informationen über das Rote Riesenkänguru, den Sibirischen Tiger, den Schimpansen (der super gerne andere Affen isst), den Eisbären oder den Bandwurm. Die Auswahl der Tiere ist wirklich gut gelungen. Mal sind es riesige Land- oder Wassertiere, mal kleine Insekten oder eigentlich ganz niedlich aussehende Säugetiere, denen man die eine oder andere Eigenart gar nicht zugetraut hätte. Ein geniales Kindersachbuch, das begeistern kann.

Please follow and like us: