Ein Bestseller aus Korea: „Der Regenzaubermarkt“
[Werbung] Gerade habe ich ein Buch beendet, das ich auf jeden Fall auf die Liste der „ganz besonderen Bücher“ setzen werde. „Der Regenzaubermarkt“ von You Yeong – Gwang ist eine Geschichte, die schon in 18 verschiedene Sprachen übersetzt wurde und in Korea, dem Heimatland des Autoren, gleich den Sprung auf die Bestsellerliste geschafft hat. Die Geschichte zieht einen gleich mit einer ganz besonderen Atmosphäre und einer sympathischen Protagonistin in ihren Bann. Wir lesen von der Suche nach dem wahren Glück und von vielen Vorstellungen davon, die sich dann aber doch nicht als echtes Glück erweisen. Das Ganze ist tiefgründig, aber auch humorvoll, magisch und nachdenklich und sehr berührend. Ein wirkliches Wohlfühlbuch, das auch schon für Kinder ab ca. 13 Jahren sehr gut lesbar ist.

Serin ist nicht zufrieden mit ihrem Alltag. Sie lebt zusammen mit ihrer Mutter, die sie wegen ihrer vielen Arbeit kaum sieht, in ärmlichen Verhältnissen. In der Schule hat sie kaum Freunde und aufgrund ihrer finanziellen Verhältnisse wird sie auch nach dem Abschluss nicht wie viele andere Kinder studieren können. Wenn das doch alles anders wäre! In einem alten Buch liest sie von einem besonderen, magischen Ort, den man nur zu Beginn der Regenzeit betreten kann und für den man ein spezielles Ticket benötigt.
Auf dem Regenzaubermarkt kann man angeblich sein Unglück gegen ein neues, glückliches Leben eintauschen. Das Mädchen erhält wie durch ein Wunder eine Eintrittskarte dorthin – und sogar eine besondere goldene. Sie betritt zusammen mit einigen anderen Auserwählten damit eine andere Welt, in der Dokebis leben, die den Menschen nicht unähnlich sind. Innerhalb weniger Tage hat sie nun die Gelegenheit, dort durch die Läden zu streifen und bestimmte Murmeln zu erwerben, in denen alles für ein neues, glückliches Leben enthalten ist.

Weil sie im Besitz des goldenen Tickets ist, wird ihr auch noch als Begleiterin die magische Katze Isha zugewiesen, mit deren Hilfe sie schon einmal ein wenig in die Murmeln – und damit in das mögliche neue Leben – hineinschauen kann. Serin geht von Laden zu laden und findet dort jedes Mal ein neues Glücks- Leben, so wie sie es sich gewünscht hat. Ein Studium an einer guten Universität, ein angesehener Job, ein eigenes Café oder ein geregeltes Leben mit einer sicheren Arbeit.

Zuvor hört sich das immer wie das wahre Glück an – aber jedes Szenario hat seine Schattenseiten, mit Stress und zu viel Belastung, Einsamkeit und anderen negativen Faktoren. Also macht sie sich weiter auf die Suche nach ihrem Glück und muss sich gleichzeitig vor einem Dieb in acht nehmen, der auf dem Regenzaubermarkt sein Unwesen treibt.
You Yeong – Gwang, Der Regenzaubermarkt, aus dem Koreanischen von Hyuk – Sook Kim und Manfred Setzer, Ueberreuter Verlag 2025.