
Ein ganz besonderer Comic: „Unico erwacht“
Heute haben wie mal wieder einen besonderen Tipp für alle Comicfans unter euch – und diejenigen, die es noch werden wollen. Wer nun auf das Cover von „Unico erwacht“ schaut und „Ach nöö. Ein Einhorncomic?!“ denkt, liegt mit den Vorstellungen höchstwahrscheinlich falsch. Ja, wir haben hier ein Einhorn in der Hauptrolle und die Illustrationen sind auch zum Teil wirklich niedlich. Aber nein, die Geschichte ist alles andere als glitzer- plüschig – friedlich. Im Original stammen die Figuren von Osamu Tezuka aus den 80er Jahren und sind zu einem Manga – Klassiker geworden. Nun wird die Geschichte von Samuel Sattin und Gurihiru neu erzählt – bildgewaltig, rasant und wirklich spannend. Das passt für Kinder ab 8 Jahren, ist aber auch noch je nach Kind für die 5./6. Klasse interessant.

Unico ist ein kleines Einhornkind, das einst bei der Göttin Psyche lebte. Doch es wurde aus Eifersucht auf Befehl von Venus entführt und gelangte so in die Menschenwelt – wo er immer so lange lebt, bis seine Kröfte erwachen. Dann trägt ihn der Westwind fort und er vergisst immer wieder alles, was gewesen war. Er kommt dieses Mal mitten in einer Großstadt wieder zu sich und wird von zwei Katzen vor dem Straßenverkehr und den vielen Menschen gerettet. Die mächtige Göttin hat Unico aber nicht vergessen und setzt erneut zwei ihrer Schergen darauf an, das Einhorn zu vernichten: Westwind, die um das Schicksal des Tieres weiß und die Mitleid hat, und Nachtwind, die alle Befehle ohne Bedenken befolgt. Erstere möchte einen Weg finden, das Einhorn von seinem Fluch zu erlösen, fragt heimlich die Sphinx um Hilfe und macht sich auf zu einer besonderen Mission. Währenddessen erlebt Unico zusammen mit seiner neuen Katzenfreundin Chloe (die er auch auf ihren Wunsch hin in einen Menschen verwandeln kann) ein eigenes Abenteuer, mit netten Begegnungen, aber auch vielen Gefahren. Denn die Wut der Göttin Venus und ihr Sinnen nach Rache schwebt über allem.

Die Geschichte über das kleine Einhorn und sein Schicksal kann ab der ersten Seite die Leserinnen in den Bann ziehen. Mit traumhaft schönen Illustrationen, mal lieblich und niedlich, mal ganz schön düster, wundervollen Charakteren und einer sehr spannenden Story hat das Buch das Potential, zu einem „das lese ich in einem Rutsch durch“ Buch zu werden. Modernes Leben trifft hier auf alte Mythen, ruhige Passagen wechseln sich mit rasanten ab. Super auch für Kinder, die sonst nicht so viel zum Buch greifen.
Osamu Tezuka (Original), Samuel Sattin & Gurihiru (Neufassung), Unico erwacht, aus dem Amerikanischen übersetzt von Jan-Christoph Müller, Loewe Graphix 2025.
Das Buch wurde uns vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.