„So schmeckt mein Weihnachten. Astrid Lindgrens Kochbuch“
Heute habe ich einen Geschenktipp für alle Fans von Astrid Lindgren. Keine neue Geschichtensammlung, sondern ein ganz besonderes Kochbuch, ausgehend von den Weihnachtsfesten, wie Astrid Lindgren sie im frühen 20. Jahrhundert auf dem Hof ihrer Familie in Smaland gefeiert hat. Wir finden hier nicht nur Rezepte und traumhaft schöne, nostalgische Fotos, sondern auch viele informative Texte über schwedische Weihnachtstraditionen und Astrid Lindgrens Leben.
Gestartet wird mit einem Bericht eines schwedischen Historikers über das Weihnachtsessen zur damaligen Zeit, über Vorbereitungen und besondere Rituale der Menschen im Dezember und am Weihnachtstag. In vielen schwedischen Haushalten war und ist die Tradition des Pfefferkuchenbackens etwas ganz Besonderes. Hier erzählt uns Astrid Lindgrens Nichte aus ihrer Erinnerung von damals und wir lesen einen Auszug aus den Bullerbü – Geschichten, in der auch dieses Ritual gepflegt wurde. Natürlich gibt es auch ein Rezept für diese Köstlichkeit.
Im ganze Buch finden wir immer wieder kleine Episoden, die uns den Alltag der berühmten Autorin und ihre Liebe zu Weihnachten näher bringen. Mal berichten Verwandte von ihr, mal sind es Auszüge aus Texten und Interviews, die sie selbst gegeben hat. Und natürlich lesen wir auch immer wieder Textstellen aus ihren bekannten Geschichten wie Michel, Madita und den Kindern von Bullerbü. Alles dreht sich im Aufgaben, die an den Adventssonntagen erledigt wurden, um den Trubel am Tag vor Heiligabend und natürlich um besondere Rituale am Weihnachtstag. Wir bekommen Rezepte für Zuckerbrezeln und Schmalzgebackenes, Stockfisch, Grütze, Würzbrot und Weihnachtsbraten, alles immer herrlich atmosphärisch bebildert.
Dieses Buch ist weitaus mehr als ein normales Kochbuch. Es ist ein spannender und auch nostalgischer Blick in die schwedische Kulturgeschichte und in das Leben der berühmten Autorin. Textauszüge und Illustrationen aus den berühmten Geschichten runden das Ganze wundervoll ab. Ein Buch zum Schmökern und Träumen, Erinnern und Vorlesen – und natürlich auch zum Nachkochen. Eine wundervolle Geschenkidee!