„Zilly & Zapp. Pfoten weg von unserem Wald“

„Zilly & Zapp. Pfoten weg von unserem Wald“

März 13, 2025 0 Von Maike

Vor ein paar Jahren kamen viele Kinderbücher – Sachbücher wie Bilder- oder Vorlesebücher- auf den Markt, die thematisch mit Umweltschutz zu tun hatten. In der letzten Zeit schien es, als ob das Thema etwas „eingeschlafen“ wäre. Daher habe ich mich sehr gefreut, als ich „Zilly & Zapp. Pfoten weg von unserem Wald“ von Karolin Küntzel, Barbara Peters und Carola Sieverding gesehen habe. Ein zauberhaft illustriertes Vorlesebuch mit sympathischen tierischen Protagonisten für Kinder ab 4 Jahren, das auch eine wichtige Botschaft vermittelt.

Wie jeden Tag ist das Kaninchen Zapp zusammen mit seiner Freundin, dem Vogelmädchen Zilly, im Wald unterwegs. Doch heute ist es nicht so ruhig wie sonst. Viele Menschenstimmen und der Lärm von Maschinen sind zu hören. Die Ameisen können den beiden berichten, dass diese Bäume fällen und so ganze Bereiche des Waldes zerstören – genau da, wo sie immer so gerne gespielt haben. Ein Baum nach dem anderen wird von riesigen Maschinen entfernt und der Wald endet nun schon viel früher als noch ein paar Tage zuvor.

Die schweren Geräte zerstören auch die Bauten von Dachs und Feldhamster, die nun wie viele andere Tiere umziehen müssen. Am nächsten Tag können die beiden auch andere Menschen entdecken, die Schilder in die Höhe halten und laut etwas rufen. Da Zilly und Zapp nicht lesen können, was darauf steht, muss ihnen die schlaue Eule helfen. Eulalia erkennt schnell, was vor sich geht und ruft alle Tiere des Waldes zusammen. Sie erklärt ihnen, dass manche Menschen den Wald komplett zerstören wollen – und andere dagegen protestieren. Die Tiere müssen sich nun mit diesen zusammentun, um ihren geliebten Wald zu retten. Zum Glück lebt unter ihnen ein Tier, dessen Art vom Aussterben bedroht ist. Ob das die Lösung des Problems sein kann?

Ein Wald ist so viel mehr als nur ein paar Bäume. Er ist der Lebensraum vieler verschiedener Tierarten und ein wichtiges ökosystem, das erhalten werden muss. Aus Tiersicht erleben die Kinder hier, was es bedeuten kann, wenn Menschen mit ihren schweren Maschinen kommen und alles innerhalb von wenigen Stunden zerstören. Mit sehr kurzen Kapiteln, farbigen Illustrationen auf jeder Doppelseite und einer sehr kindgerechten Herangehensweise an das Thema „Naturschutz und Protest“ haben wir hier ein liebenswertes Vorlesebuch, das gleichzeitig ein wichtiges Thema ins Gedächtnis ruft.

Please follow and like us: