„Von Eintagsfliege bis Grönlandwal. Wie lange Tiere leben“

„Von Eintagsfliege bis Grönlandwal. Wie lange Tiere leben“

Dezember 25, 2024 0 Von Maike

Es dauert um die 18 Jahre, bis man erwachsen ist? Auf Menschen trifft das zu, aber bei anderen Lebewesen kann diese Zeitspanne nur wenige Jahre, Monate oder sogar Wochen sein. Genauso unterschiedlich ist es mit der durchschnittlichen Lebenszeit auf Erden, die für manche im Durchschnitt ganz kurz, für andere noch ziemlich lang ist. Dieses spannende Thema schauen wir uns im besonderen Kindersachbuch „Von Eintagsfliege bis Grönlandwal. Wie lange Tiere leben“ von Lily Murray und Jesse Hodgson genauer an.

Natürlich starten wir mit der Einstagsfliege, deren Name schon etwas über die Lebensdauer erahnen lässt. Wusstet ihr, dass diese bis zu zwei Jahre im Larvenstadium unter Wasser verbringen. Als Fliege bleiben ihr dann allerdings nur bis zu 24 Stunden. Spannend ist auch der Blick auf die Lebenszyklen einer Honigbiene. Wir schauen uns die verschiedenen Stadien ihres Lebens an, das bis zu 7 Wochen dauern kann. Auf jeder Doppelseite lernen wir eine neue Tierart kennen, sortiert nach aufsteigender Lebensspanne. Mal schauen wir in die Meere und mal in die Lüfte. Wir lernen sehr große Tiere kennen und können mehr über kleine Insekten lernen, die erstaunlich lange leben. Beim wirklich erstaunlich großen und auch intelligenten Pazifischen Riesenkraken wundert es vielleicht, dass dieser nur 3 bis 5 Jahre lebt. Das kleine Axolotl, das nur in Seen und Kanälen in der Nähe von Mexiko – Stadt lebt, kann dagegen sogar bis zu 15 Jahre alt werden. Wir erfahren auch hier mehr über dessen Lebenszyklen und über Besonderheiten dieser Tierart, die Forschende herausfinden konnten.

Bei der Faltürspinne ist es äußerst spannend, auf die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen zu schauen. Eine der ältesten Säugetierarten der Welt ist der Ameisenigel. Auch das einzelne Tier hat für ein kleines Säugetier mit über 40 Jahren eine lange Lebensspanne. Wir lesen mehr über die besonderen Tiere, die Aufzucht ihrer Jungen und ihren besonderen Stoffwechsel. Weiter geht es mit besonderen Vögeln wie dem Albatros oder dem Kakapo, mit Elefanten, Krokodilen und den bekannten Galapagos- Riesenschildkröten. Das Überleben dieser Art ist aufgrund von Bejagung durch den Menschen stark gefährdet. Die Übersicht endet mit der sogenannten Unsterblichen Qualle, deren Lebenspanne unbegrenzt zu sein scheint. Diese sind nur so klein wie ein Fingernagel, können aber ihre Lebenszyklen immer wieder von vorne starten – und so scheinbar ewig leben.

Ein Sachbuch zu einem speziellen, aber sehr spannenden Thema, das mit einem ganz neuen Blickwinkel auf das Leben von Tieren schaut. Wir erfahren nicht nur etwas über die Lebenszeit verschiedener Tierarten, sondern bekommen noch viele zusätzliche Informationen rund um diese Tierart. Die Sachtexte sind schon etwas länger und anspruchsvoller, so dass wir es für Kinder ab dem Grundschulalter empfehlen. Ganz besonders muss man noch die großflächigen, wirklich kunstvollen Illustrationen hervorheben.

Lily Murray, Jesse Hodgson, Von Eintagsfliege bis Grönlandwal. Wie lange Tiere leben, Carlsen Verlag 2024.

Das Buch wurde uns vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Please follow and like us: